Das Filmteam


Menschen, die wissen, worauf es ankommt.
Soziale und kulturelle Themen haben ihre eigene Dynamik. Wer mit den Voraussetzungen dieser Arbeit vertraut ist und ihre Besonderheiten kennt, kann Alltägliches und Kritisches einschätzen, kommt schneller zur Sache und mit den Menschen ins Gespräch.

Deshalb bauen unsere Filme auf unsere langjährige Erfahrung in sozio-kulturellen Einrichtungen und Projekten. Filme produzieren ist ein Teil unserer Arbeit. Der andere heißt: Ihren Inhalten gerecht werden und sie optimal präsentieren.

Mit uns können Sie gut und gerne engagiert zusammenarbeiten.

Heike Schlüter studierte Osteuropäische Geschichte, Neuere Geschichte, Völkerkunde und Soziologie. 1985 gründete sie gemeinsam mit Kolleginnen die autonome Frauenforschungsstelle in Münster. Hier organisierte sie Exkursionen, historische Stadtrundgänge, Fachtagungen, Film- und Theaterreihen. 1994 - 1996 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin, 1996 - 2001 Geschäftsführerin der Einrichtung.
Seit 1990 arbeitet sie in Film- und Kulturprojekten. Seit 1997 produziert sie dokumentarische Auftragsfilme auf Video.

Rudolf Gier-Seibert studierte Sozialarbeit. Seit 1984 arbeitet er medienpädagogisch mit Kindern und Jugendlichen. Erwachsenen vermittelte er die Medienpädagogik als Referent der Fachhochschule Münster, der Akademie Remscheid und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.
Seine schriftstellerischen Ambitionen realisierte er mit Radiogeschichten, Theaterstücken für Kinder und als langjähriger Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Am Erker.
1992 - 1994 war er Mitarbeiter des Forschungsprojekts "Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen" (Universität Münster). 1996 - 2001 sorgte er beim Offenen Bürgerkanal tv münster für Schnitttechnik, Fort- und Weiterbildung sowie das Kinderfernseh-Projekt.
Seit 1992 produziert er dokumentarische Videofilme.



zum Seitenanfang